Property:text plain

From Thesaurus Inscriptionum Raeticarum
Jump to navigationJump to search
Property
Description: This property contains any text as mere string, i.e. without any links
Type: Text
Note: For general information on transliteration see Property:character.
Showing 20 pages using this property.
I
piθan[  +
]θak[  +
Francesco Inghirami (Ed.), ''Lettere di etrusca erudizione'', Fiesole: 1828.  +
Georg Innerebner, "Tisens und seine Urzeit", ''Der Schlern'' 29 (1955), 10–17.  +
Janka Istenič, "Zapisi v venetski pisavi na koroškem in v Sloveniji", ''Zgodovinski Časopis'' 39,4 (1985), 313–334.  +
J
Lilian H. Jeffery, ''The Local Scripts of Archaic Greece. A study of the origin of the Greek alphabet and its development from the eighth to the fifth cernturies B.C.'', Oxford: 1990.  +
Julius Joppich, "Anhang. Tonabdruck und Korrektur zur Lesung der Felsinschriften nach Emil Vetter", in: Wolfgang Meid, Hermann M. Ölberg, Hans Schmeja (Eds), ''Studien zur Namenkunde und Sprachgeographie. Festschrift für Karl Finsterwalder zum 70. Geburtstag'' [= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 16], Innsbruck: 1971, 41–44.  +
Julius Joppich, "Das Rofangebirge in ur- und frühgeschichtlicher Zeit", ''Zeitschrift des deutschen und österreichischen Alpenvereins'' 98 (1973), 25–28.  +
K
Gerard Kaltenhauser, ''Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer von St. Hippolyt bei Tisens'', Innsbruck: 1966. (2 volumes: text volume and volume of plates; unpublished doctoral research study)  +
Gerard Kaltenhauser, "Die urzeitliche Zisterne von Telfes im Stubai", ''Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg'' 58 (1978), 67–119.  +
Raimund Karl, Jutta Leskovar (eds), ''Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 7. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie'', Linz: 2017.  +
Alfons Kasseroler, ''Die vorgeschichtliche Niederlassung auf dem „Himmelreich“ bei Wattens'' [= Schlern-Schriften 166], Innsbruck: Wagner 1957.  +
Alfons Kasseroler, ''Das Urnenfeld von Volders'' [= Schlern-Schriften 204], Innsbruck: Wagner 1959.  +
Dorothy Kent Hill, "Wine ladles and strainers from ancient times", ''The Journal of the Walters Art Gallery'' V (1942), 40–55.  +
Margarethe Kirchmayr, Stefan Schumacher, "Ein Miniaturschild mit rätischer Inschrift vom Fernpass", in: Simon Hye, Ulrike Töchterle (eds), ''UPIKU:TAUKE. Festschrift für Gerhard Tomedi zum 65. Geburtstag'' [= Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 339], Bonn: 2019, 257–268.  +
Heinz Klingenberg, ''Runenschrift – Schriftdenken – Runeninschriften'', Heidelberg: Winter 1973.  +
Sindy Kluge, Corinna Salomon, "Ausgewählte Funde aus Dercolo im Kontext der rätischen Inschriften", ''Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen'' 8 (2015), 80–95.  +
Sindy Kluge, "Rätische UnSchriften. Überlegungen zu zwei Fallbeispielen", in: Raimund Karl, Jutta Leskovar (eds), ''Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 7. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie'', Linz: 2017, 311–322.  +
Georg Kossack (Ed.), ''Hallstatt und Italien. Gesammelte Aufsätze zur Frühen Eisenzeit in Italien und Mitteleuropa'', Mainz: 1969.  +
Wolfgang Krause, Herbert Jankuhn, ''Die Runeninschriften im älteren Futhark'' [= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, phil.-hist. Kl., 3. Folge 65], Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1966.  +