IT-4: Difference between revisions
From Thesaurus Inscriptionum Raeticarum
Jump to navigationJump to search
No edit summary |
|||
| Line 21: | Line 21: | ||
}} | }} | ||
== Commentary == | == Commentary == | ||
Abgetragenes Material (v.a. nach den ersten vier Zeichen fehlt der untre Teil - wie viel, ist schwer zu sagen) sowie Bruchlinien durch die Inschrift (oben, am anfang und in der mitte). zwei lakunen. ritie problemlos, dann loch, dann | Abgetragenes Material (v.a. nach den ersten vier Zeichen fehlt der untre Teil - wie viel, ist schwer zu sagen) sowie Bruchlinien durch die Inschrift (oben, am anfang und in der mitte). zwei lakunen. ritie problemlos, dann loch, dann das obere end von am e oder v, dann a obliquer strich einsam - vll a s, unten abgetragen, dann wohl a I, dann chi dann zwei zelte, serste recht gleichmäßig, szweite grad plus gebogen - ein u oder r? was dann davor - ein u, oder a mit tiefsitzendem Zweig? dann eine haste grad mit den letzten resten eines zweiges dran, loch, haste (i?), und schön le. | ||
{{bibliography}} | {{bibliography}} | ||
Revision as of 12:20, 20 November 2013
| Inscription | |
|---|---|
| Transliteration: | ritiẹ???ịχ????ịle |
| Original script: | |
| Variant Reading: | ritiẹ???ịχ????ịpe |
|
| |
| Object: | IT-4 unknown () |
| Position: | outside |
| Script: | North Italic script |
| Direction of writing: | sinistroverse |
| Letter height: | 0.9 cm – 1.3 cm |
| Number of letters: | 14 – 17 |
| Number of lines: | 1 |
| Craftsmanship: | engraved |
| Current condition: | damaged, incomplete |
| Date of inscription: | |
| Date derived from: | |
|
| |
| Language: | Raetic |
| Meaning: | |
|
| |
| Alternative sigla: | none |
| Sources: | [unpublished] |
Images
|
Object IT-4 unidentifiable with inscription IT-4.
|
Object IT-4 unidentifiable with inscription IT-4 - underside.
|
Object IT-4 unidentifiable with inscription IT-4 - detail underside.
|
Commentary
Abgetragenes Material (v.a. nach den ersten vier Zeichen fehlt der untre Teil - wie viel, ist schwer zu sagen) sowie Bruchlinien durch die Inschrift (oben, am anfang und in der mitte). zwei lakunen. ritie problemlos, dann loch, dann das obere end von am e oder v, dann a obliquer strich einsam - vll a s, unten abgetragen, dann wohl a I, dann chi dann zwei zelte, serste recht gleichmäßig, szweite grad plus gebogen - ein u oder r? was dann davor - ein u, oder a mit tiefsitzendem Zweig? dann eine haste grad mit den letzten resten eines zweiges dran, loch, haste (i?), und schön le.